252. Wer als Fahrer/in gegen die Verkehrs- und Transportverwaltungsregeln verstößt, einen schweren Unfall auslöst und durch die Flucht Tote verursacht, erhält eine Haftstrafe von wievielen Jahren?
A. weniger als 2 Jahre
B. weniger als 3 Jahre
C. weniger als 7 Jahre
D. mehr als 7 Jahre
Antwort: D
2025年科目一德文版题库共902题,你可以免费查看前200题,完整版题库请添加微信购买:
德文科目一试题
- Wie soll man sich beim Abieren von der Autobahn an dieser Stelle verhalten?
- Bei Fahrt in einer solchen scharfen Kurve soll man kurz aufblenden.
- Wer als Fahrer/in gegen die Verkehrs- und Transportverwaltungsregeln verstößt und einen Unfall mit Todesfolge verursacht, erhält eine Haftstrafe von mehr als drei Jahren.
- Wer nicht nach der Verkehrssicherheitsgesetzen – und bestimmungen Auto fährt und einen Verkehrsunfall verursacht, verstößt gegen Verkehrsregeln.
- Nach einem Unfall auf der Autobahn wird das Fahrzeug, wenn es nicht weiterfahren kann, von Rettingswagen und Abschleppwagen abholt.
- In welcher Situation kann der Verkehrspolizei das Fahrzeug legal einbehalten?
- Im Abstand von 50m zu einer Kreuzung darf man nicht parken.
- Wenn ein Unfall einen Todesfall verursacht, soll man den Unfallort schützen und der Polizei sofort melden.
- Wer als Fahrer/in gegen die Verkehrs- und Transportverwaltungsregeln verstößt und einen Unfall mit Schwerverletzten verursacht, erhält wahrscheinlich eine bis zu 3-jährige Haftstrafe oder Kurzhaft.
- Wer als Fahrer/in gegen die Verkehrs- und Transportverwaltungsregeln verstößt und nach einem schweren Unfall flüchtet oder ein anderes Vergehen begeht, wird zu einer mehr als 7-jährigen Haftstrafe verurteilt.
- Was ist die Mindestgeschwindigkeit auf dieser Fahrspur?
- Welche Fahrbahn soll man nehmen, wenn man an dieser Kreuzung links abbiegen will?
- Unter welchen der folgenden Umstände braucht ein/e Besitzer/in des rigistrierten Kleinpersonenkraftwagen keine Änderung an der Registrierung des Fahrzeugs vornehmen zu lassen?
- Bei diesem Ampelsignal ist es verboten, nach rechts abzubiegen.
- Unter dieser Bedingung soll man anhalten, um den Fußgängervorgehen zu lassen.
- In der abgebildeten Situation beträgt die Höchstgeschwindigkeit 50 km/h.