320. Für welches der folgenden Delikte werden 6 Punkte im System registriert?
A. Alkohol am Steuer
B. Verwendung des Fahrzeugs eines anderen Fahrzeugs
C. Überschreiten der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit um über 50%
D. lllegale Nutzung der Notfallfahrspur
Antwort: D
2025年科目一德文版题库共902题,你可以免费查看前200题,完整版题库请添加微信购买:
德文科目一试题
- Welche Bedeutung hat dieses Zeichen?
- Wer mit einem bereits verschrotteten Kraftfahrzeug auf der Straße fährt, erhält neben einer Geldstrafe welche Strafe?
- Auf einer Strecke mit diesem Verkehrsschild soll man schnell fahren.
- Wenn die Sichtweite auf der Autobahn unter 50m ist, darf die Geschwindigkeit 20 km/h nicht überschreiten.Was ist darüberhinaus zu tun?
- Beim Fahren darf die gekennzeichnete Geschwindigkeitsbegrenzung nicht überschritten werden.
- Wer als Fahrer/in gegen die Verkehrs- und Transportverwaltungsregeln verstößt, einen schweren Unfall mit Toten verursacht und vom Unfallort flüchtet, wird eine Haftstrafe von wievielen Jahren erhalten?
- Welche Bedeutung hat dieses Zeichen?
- Wenn der/die Fahrer/in jemandem das Kraftfahrzeug übergibt, dessen Führerschein entzogen wurde, kann die Verkehrspolizei seinen Führerschein legal einbehalten.
- Innerhalb welches Zeitraums ist bei einer Änderung der persönlichen Informationen die Erneuerung des Führerscheins zu beantragen?
- Hat ein motorisierter Fahrzeugführer einen schweren Unfall verursacht, der gegen die Straßenverkehrsordnung verstößt, die den Tod verursacht hat, so muss der Fahrer mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Jahren rechnen.
- Welche Bedeutung hat dieses Zeichen?
- An einem Unfall beteiligte Fahrzeuge können von der Verkehrspolizei zur Beweissammlung legal einbehalten werden.
- Wie soll man das Licht beim Durchfahrendieser Kreuzung verwenden?
- Ein Kraftfahrzeug, das dem staatlichen Standard zufolge verschrottet warden muss, kan nicht registriert werden.
- In welche Richtung darf man auf dieser Kreuzung fahren?
- Wer nach einem Unfall flüchtet und und sich dieser Straftat schuldig macht, kann keinen Kfz-Führerschein beantragen.