355. In welche Richtung darf man auf dieser Kreuzung fahren?

A. nach links abbiegen
B. geradeaus fahren
C. geradeaus fahren oder nach rechts abbiegen
D. nach rechts abbiegen
Antwort: A
上一题: 354. In welche Richtung darf man auf dieser Kreuzung fahren?
下一题: 356. In welche Richtung darf man auf dieser Kreuzung fahren?
2025年科目一德文版题库共902题,你可以免费查看前200题,完整版题库请添加微信购买:

德文科目一试题
- Welches der folgenden Verhaltensweisen ist im Falle dieser Betriebsstörung gesetzwidrig?
- Bei Verlust des Fahrzeugscheins hat der/die Besitzer/in des Fahrzeugs bei der Fahrzeugverwaltungsbehörde des Registrierungsorts eine erneute Ausstellung zu beantragen.
- Welche Bedeutung hat dieses Zeichen?
- Ein Fahrzeug mit Verdacht auf Erfüllen des Verschrottungsstandards kann von der Verkehrspolizei legal einbehalten werden.
- Welche Bedeutung hat dieses Zeichen?
- Bei der Beantragung des Führerscheins für Klein- oder Dreiräder sollte das Alter zwischen 18 und 70 Jahren betragen.
- Unter welchen der folgenden Umstände braucht ein/e Besitzer/in des rigistrierten Kleinpersonenkraftwagen keine Änderung an der Registrierung des Fahrzeugs vornehmen zu lassen?
- In dieser Situation darf man nicht geradeausfahren oder links abbiegen.
- Wer nach einem Unfall flüchtet und und sich dieser Straftat schuldig macht, kann keinen Kfz-Führerschein beantragen.
- Wieviel Punkte werden bei einer Unfallflucht, die nicht als Delikt gilt, im System registriert?
- Auf städtischen Straßen ohne Mittellinie darf die Höchstgeschwindigkeit von 50km/h nicht überschritten werden.
- Welche Bedeutung hat dieses Zeichen?
- Welche Bedeutung hat dieses Zeichen?
- Die Mindestgeschwindigkeit eines auf der Autobahn fahrenden kleinen Pkws beträgt 90 km/h.
- Wenn der Fahrer eine der folgenden Personen das Auto steuern lässt, kann die Verkehrspolizei den Führerschein legal einbehalten. Um welche Person handelt es sich?
- Wer als Fahrer/in gegen die Verkehrs- und Transportverwaltungsregeln verstößt und nach einem schweren Unfall flüchtet mit Todesfolge für andere, wird zu einer 3- bis 7-jährigen Haftstrafe verurteilt.
